Ein Doppelring ist ein Vorspannwerkzeug, das aus zwei gehärteten Stahlringen besteht, die durch Presspassung zusammengefügt werden. Ein Doppelring ist etwa 40 % stärker als ein 1-Ring-System, hat aber eine viel geringere Festigkeit im Vergleich zu einer Bandarmierung. Die Steifigkeit ist mit der der SC 200-Armierung vergleichbar, da der Ring aus Werkzeugstahl gefertigt ist und der Innen- und Außenring auf 54 HRc bzw. 46 HRc gehärtet sind. Die optimale Schnittstelle zwischen Außen- und Innenring wird durch analytische Berechnungen ermittelt und durch Einpressen montiert. Die Innenfläche des Doppelrings ist z.B. um 1° konisch und geschliffen, um eine reibungslose Montage des Umformwerkzeugs zu gewährleisten und die Lebensdauer zu verlängern. In jedem Fall sind spezifische Berechnungen erforderlich.
Der Zweck eines Doppelrings ist derselbe wie der einer Bandarmierung und kann im Allgemeinen sowohl für Kalt-, Warm- als auch für Heißverarbeitungsanwendungen eingesetzt werden. Ein Doppelring ist billiger als eine Bandarmierung, aber das geht auf Kosten einer geringeren Festigkeit und folglich einer kürzeren Lebensdauer sowohl des Formwerkzeugs als auch des Doppelrings selbst. Der Mindestdurchmesser eines Doppelrings kann ca. ø50 mm betragen.
Katalog - Doppelring
Anfrage senden
Copyright © 2025 STRECON A/S, All rights reserved>